In einem üppig bepflanzten Naturteich oder Biotopteich, bildet sich ein biologisches Gleichgewicht. Schnecken, Wasserläufer, Ruderwanzen, Gelbrandkäfer, Köcherfliegen, Libellen, Frösche, Molche, Kröten usw. siedeln sich im neuen Lebensraum an. Die Wasserklärung erfolgt durch die Pflanzen im Teich. Artenreichtum und Vielfalt der Lebewesen, stehen in Abhängigkeit von naturnaher Anlage des Teichs. Weiteren Einfluss nehmen Faktoren wie, Beschaffenheit der Umgebung sowie die Ufergestaltung, Lage, ufernahe Bepflanzung, Sumpfzonen, Böschung usw.).
Teiche dieser Art kommen im Regelfall ohne den Einsatz von Teichpumpen und Teichfilter aus. Nachdem sich ein biologisches Gleichgewicht eingestellt hat, erfolgt die Reinigung des Wassers durch die Bepflanzung im Teich.